Tag Archives

One Article

Blogs

Tipps zur Vermeidung von Littering im Alltag

Posted by admin on

illegale Müllentsorgung begegnet uns überall, doch jeder kann mithelfen, damit weniger Müll in Parks, auf Gehwegen oder an Badeseen landet. Mit ein paar einfachen Verhaltensänderungen lässt sich schon viel bewirken, ganz ohne erhobenen Zeigefinger.

Der Klassiker zuerst: Unterwegs immer eine kleine Tüte in der Tasche haben. Egal ob Butterbrotpapier, leere Flasche oder der Kaffebecher vom Bäcker – landet alles erst mal da drin, bis der nächste Mülleimer kommt. Das dauert oft keine fünf Minuten extra.

Ein weiterer Tipp: Sich vorab überlegen, wo der Müll entsorgt werden kann, etwa beim Picknick. Einfach abchecken, ob es einen Abfallbehälter gibt – oder bei Bedarf alles wieder mitnehmen. Manche Leute schwören auf die alte Camping-Weisheit: „Hinterlass den Platz sauberer, als du ihn vorgefunden hast.“ Eine super Faustregel!

Größere Runden dreht auch, wer anderen ein Vorbild ist. Müll einsammeln, wenn er direkt vor den Füßen liegt, oder dem Freund freundlich zublinzeln: „Hey, lass uns das mitnehmen!“ Oft bringt der kleine Anstoß schon was ins Rollen. Kinder lernen am schnellsten, wenn Erwachsene mit gutem Beispiel vorangehen – also keine Ausnahmen machen.

Pfandflaschen und Dosen gehören niemals in die Botanik, sondern zurück ins Pfandsystem. Macht sich nicht nur für den Geldbeutel bezahlt, sondern verkleinert auch das Müllvolumen an öffentlichen Plätzen.

Wer gerne draußen unterwegs ist, sollte Einweggeschirr und Verpackungen möglichst vermeiden und auf Mehrweg setzen. Brotdose für den Snack, wiederverwendbare Trinkflasche – das macht Müllvermeidung fast schon zum Kinderspiel.

Nicht zu unterschätzen: Viele Städte setzen auf witzige, auffällige Mülleimer, die direkt ins Auge springen. Wer clever anlegt und dadurch schneller zum Mülleimer greift, hilft mit, die Straßen sauber zu halten.

Auch Aktionen wie gemeinsames Müllsammeln machen Spaß und zeigen, wie einfach Wegwerfen verhindert werden kann. Wer einmal an so einer Aktion teilgenommen hat, sieht achtlos liegende Verpackung garantiert mit anderen Augen.

Am Ende sind es immer kleine Ideen, die zählen. Trägst du deinen Abfall bis zum nächsten Mülleimer, bleibt die Umwelt sauberer – und der Ärger über herumliegenden Müll verschwindet Stück für Stück.